Wussten Sie noch...?
Wenn Sie an Katastrophen aus dem Jahr 2020 denken, was fällt Ihnen ein? Richtig, Corona. Das werden wir so schnell wohl nicht vergessen... Und was fällt Ihnen für das Jahr 2019 ein? Bei dem was wir die letzten Monate erlebt haben, kann man ganz vergessen, dass von August 2019 bis einschließlich März 2020 einer der verheerendsten Waldbrände der Geschichte in Australien stattgefunden hat; sogar 50-mal heftiger als die kürzlichen Brände in Kalifornien. Dabei ist eine Waldfläche von 126.000 km² (3,7-mal größer als NRW) verbrannt. Seitdem gelten 49 australische Tierarten als vom Aussterben bedroht; insgesamt sind nach Schätzungen des WWF (World Wildlife Fund) durch das Feuer etwa 3 Milliarden Tiere gestorben.
Die gute Nachricht dabei: Wenn Wälder verbrennen, reichert sich die Asche bei Regen in der Erde an und macht sie für neue Pflanzen sehr fruchtbar. Die Aufforstung läuft bereits an. Der WWF hat für entlegene Orte spezielle Drohnen konstruiert, die Gummibaum-Samen von der Luft aus abschießen. Die Organisation hofft, dass dadurch die Anzahl der Koalas und andere Wildtiere bald wieder steigen kann.
©Tagesschau.de
Ich bin erschrocken, wie wenig diese Katastrophe in meinem Gedächtnis hängen geblieben ist. Der Mensch ist echt gut darin, Dinge zu verdrängen, die ihm nicht gefallen; umso mehr, wenn er nicht direkt davon betroffen ist... Aber schön, dass es trotzdem Menschen gibt, die das nicht verdrängt haben und sich Gedanken machen, wie man die Folgen vergangener Katastrophen ein wenig eindämmen kann. Jetzt weiß ich, warum ich solche Hilfsorganisationen gerne (finanziell) unterstütze. :-)