Wie Phönix aus der Asche

Nur wenige Mythen sind auf der Welt so weit verbreitet wie der Mythos vom Phönix, einem meist purpurroten Donnervogel, der in regelmäßigen Abständen (meist alle 500 Jahre) wiedergeboren wird, nachdem er zuvor mit Feuer gestorben ist. Der Mythos ist auf fast allen Kontinenten verbreitet und existierte schon lange vor der christlichen Zeitrechnung. Bis heute wird er immer wieder aufgegriffen und weitererzählt. Je nach Kulturraum in etwas unterschiedlichen Varianten (mehr dazu auf der entsprechenden Wikipediaseite).
Wie Phönix aus der Asche wachsen auch einige Pflanzen nach, nachdem sie zuvor Niedergebrannt oder geerntet wurden. Ein neuer YouTube-Trend beschäftigt sich mit dem sogenannten "Regrowing", bei dem kleine Teile ausgewachsener Pflanzen abgeschnitten und zu neuen ausgewachsenen Pflanzen herangezüchtet werden. So wird beispielsweise aus wenigen Zentimetern Lauch, wieder eine ganze Lauchstange. Malte Godemann, ein Mitglied meines alten JuKi-Teams in Geilenkirchen, hat mich darauf aufmerksam gemacht und mir einige Fotos seines Selbstversuches geschickt (siehe oben). Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Weitere, praxisnahe Tipps zum "Regrowing" gibt's in diesem YouTube-Video:
Die Natur hat sich schon wunderbare Prinzipien ausgedacht: So wachsen Bäume und Pflanzen auf zuvor abgebrannten und scheinbar leblosen Flächen schneller und besser, als gewöhnlich. Ein Grund warum Farmer in Brasilien für ihre Anbauflächen gerne Teile des Regenwaldes brandroden (was natürlich nicht gut ist, weil Nutzpflanzen viel weniger CO² binden, als Tropenbäume). Aber das Prinzip ist sehr erstaunlich. So erstaunlich, dass - nach Deutung vieler Religionen - auch Gott dieses Prinzip auf den Menschen angewandt hat: Nach dem Tod folgt die Auferstehung. Wunderbar :-)