Wenn Filme leben retten

Wohl jeder kennt sie: Diese Filme und Serien bei denen Menschen auf einer einsamen Insel stranden und ums Überleben kämpfen. Lost, Cast Away, Fluch der Karibik und wie sie alle heißen. Irgendwie scheint der Gedanke, auf einer einsamen Insel gestrandet zu sein, unsere Fantasie zu beflügeln. Doch was, wenn man ungewollt auf so einer einsamen Insel strandet und auf sich aufmerksam machen möchte? In Filmen sieht man meistens, wie die Gestrandeten ein riesiges SOS mit Steinen oder Stöcken auf dem Strand legt. Kann das wirklich funktionieren?
Ja, tatsächlich: Genau das haben nämlich vor einigen Tagen drei Bootsfahrer getan, nachdem sie auf der unbewohnten Pikelot Island in Mikronesien strandeten. Sie waren rund 190km vom Kurs abgekommen und mit dem letzten Tropen Treibstoff auf dieser Insel gelandet. Ein Flugzeug bemerkte drei Tage später ein großes, aus Stein gelegte "SOS" auf dem Strand und verständigte die australische Küstenwache. Ein Hubschrauber brachte den drei Männern Trinkwasser und Nahrung, ein mikonesisches Patroulienschiff wurde informiert die Männer abzuholen. Ihnen gehe es soweit gut, teilte das australische Verteidigungsministerium mit.
Es ist eine Geschichte wie aus einem Film mit Happy End. Zum Glück für die Männer konnten sie erfolgreich auf sich aufmerksam machen. Neben dem knappen Trinkwasser- und Nahrungsmittelangebot auf so einer einsamen Insel, macht einem vor allem auch die Einsamkeit, bzw. wenn man mit mehreren gestrandet ist, die soziale Enge psychisch zu schaffen. Wie sich beides auswirkt kann man unterhaltsam im oscarnominierten Film "Cast Away" (Amazon Prime Video) oder in der TerraX-Doku "Der Galapagos-Krimi" (ZDF-Mediathek) sehen. Letzter erzählt sogar eine wahre Begebenheit von deutschen Auswanderern in den 1920er Jahren.
Gestrandet in der Einsamkeit ist und bleibt ein spannendes Thema. Einsamkeit kann es aber nicht nur auf einer einsamen Insel geben, sondern auch mitten in der Stadt, wie der Corona-Lockdown unlängst gezeigt hat. Das beste Rezept gegen Einsamkeit ist der regelmäßige, gute Kontakt zu anderen Menschen. Ich könnte da zum Beispiel einen Videoabend mit den beiden oben genannten Filmen sehr empfehlen :-)