Vorreiter
"Ein Vorreiter war u. a. Führer eines Pferdegespanns, das er, sitzend auf einem der Zugpferde, lenkte. Im übertragenen Sinn steht Vorreiter für eine Person oder Institution, die etwas Neues als erste tut.", so die Definition auf Wikipedia.
Menschen, die eine Vorreiterstellung einnehmen, inspirieren andere Menschen, sich ihnen anzuschließen. Oft braucht es solche Vorreiter, damit etwas Neues entstehen kann.
Wie Sie vermutlich auch mitbekommen haben, gibt es, seit den mutmaßlich manipulierten Wahlen in Belarus, dort eine Demokratiebewegung. Einer der Vorreiterinnen dieser Bewegung ist die 73-jährige Aktivistin Nina Baginskaja. Die gute Nachricht: Seit über 30 Jahren setzt sie sich für die Demokratisierung ihres Heimatlandes ein und wird dabei nicht müde. Selbst die zahlreichen Festnahmen, die sie bereits hinter sich hat, schüchtern sie nicht ein. Für viele Mitglieder der Demokratiebewegung ist sie ein wichtiges Vorbild und schenkt den Menschen Mut und Hoffnung nicht aufzugeben.
©Tagesschau.de
Ich bewundere den Ehrgeiz, den diese Frau mit ihren 73 Lebensjahren an den Tag legt. An ihrer Biografie kann man ablesen, dass es ihr nicht um Ruhm und Aufmerksamkeit geht: Ihr liegt einfach viel an der Demokratisierung ihres Landes und der Bekämpfung von Korruption und Vetternwirtschaft.
Vorreiter wie sie gibt es zwar immer wieder, aber es ist selten, dass jemand über 30 Jahren für etwas kämpft, was viele für Aussichtslos halten. Das gilt umso mehr, wenn ein Alter erreicht wurde, in dem das gewaltsame Abgeführtwerden und das stundenlange Gehen in einem Protestzug, eine enorme Belastung darstellen. Es zeigt, wie schlimm die Situation in Belarus aus ihrer Perspektive ist. Wer weiß, vielleicht kommt ja noch die gute Nachricht, dass ihr Traum zu Lebzeiten noch in Erfüllung gegangen ist. Ich drücke die Daumen! :-)