Täglich grüßt die Kegelrobbe

Täglich grüßt die Kegelrobbe

Als der Film "und täglich grüßt das Murmeltier" herauskam war ich erst 4 Jahre alt. Als ich dann später mit 8 Jahren oder so den Film gesehen habe, habe ich mich gefragt wie denn ein Murmeltier wohl aussieht. Ein Tier, das mit Murmeln spielt? Tatsächlich sind Murmeltiere eine von 14 Arten der Gattung "Echte Erdhörnchen". Sie halten aber einen ausgedehnten Winterschlaf und sind wohl deswegen auch Namenspatrone des Films geworden.

Tatsächlich hat diese Einleitung überhaupt nichts mit der heutigen guten Nachricht zu tun, aber beide passen gut zu meiner Überschrift :-)
Denn heute habe ich Gutes von der Kegelrobbe zu berichten: Vermutlich wegen des vergangenen Corona-Lockdowns konnte sich der Bestand von Kegelrobben an der Nordseeküste wieder deutlich erholen. Nach Informationen des Wattenmeer-Sekretariats in Wilhelmshaven sei der Robbenbestand im Vergleich zum Vorjahr um satte 40% auf nunmehr 7.649 Kegelrobben angestiegen.

Aber eines haben Kegelrobben und Murmeltiere dann doch gemeinsam: Beide sind total niedlich anzuschauen, wie die Fotos zeigen :-)