Sie sind wieder da!

Jeder kennt die Schauermärchen von ihnen. Sie lauern dir nachts im Dunkeln auf, jagen im Rudel nach frischer Beute. Ihr Geheul fährt in Mark und Bein. Lange Zeit galten sie in Deutschland als vertrieben, doch jetzt sind sie wieder da: WÖLFE!
Doch so schrecklich, wie ihr Ruf, sind diese Wildtiere gar nicht. Tatsächlich sind sie sehr Menschenscheu. Nur extrem selten greifen sie Menschen an, auf ihrem Speiseplan stehen eher Wildtiere, wie Rehe, Wildschweine und Hasen. Aber auch Weidetiere, wie Schafe und Kühe verzehren sie sehr gerne, zum Leidwesen vieler Bauern. Letzteres ist auch der Grund, warum man sie in der Vergangenheit so stark bejagt hat, dass es sie viele Jahre in Deutschland nicht mehr gab. Heute sind sie vor der Bejagung streng geschützt, denn sie sind ein wichtiger Teil des Naturgleichgewichts und für den Menschen auch nicht gefährlicher als Wildschweine.
Die gute Nachricht des Tages ist mehr eine etwas amüsante, denn ein Wolf ging in Brandenburg bei Bademeusel, nahe der polnischen Grenze, auf Wanderschaft... über die Autobahn A15. Um Verkehrschaos durch den scheinbar völlig unbeeindruckten Wolf zu verhindern, eskortierte ihn die Bundespolizei auf seiner Wanderschaft.
Auf dem Twitter-Account der Bundespolizei Berlin gibt es schöne Ausflugsfotos mit dem Tier: https://twitter.com/bpol_b/status/1363056038384193538?s=20
Zum Glück war auf der Autobahn ohnehin nicht viel los, was wohl auch der Grund sein wird, warum sich der Wolf überhaupt darauf traut.
Aber einen Wolf mit Polizeieskorte... das sieht man auch nicht alle Tage. Normalerweise wird nur wichtigen Staatsfrauen und -männern diese Ehre zuteil :-)