Selbstlos handeln?!

Ich erinnere mich noch gut an eine Relistunde in der 11. Klasse, in der mein damaliger Reli-Lehrer die These aufgestellt hat, dass jeder Mensch im Grunde nicht anders als pur egoistisch handeln könne: Alles was man mache, selbst wenn man jemanden helfe, tue man, um sich danach selbst besser zu fühlen. Eine steile These gegen die ich lange Zeit aber keine Gegenargumente fand. Erst später ist mir klar geworden, dass die bedingungslose Liebe dem entgegensteht: Wer jemanden aus tiefsten Herzen liebt, würde sogar sein eigenes Leben opfern, um ihn/sie zu retten; das kann nicht egoistisch sein.
Aber es muss nicht gleich so extrem sein, auch andere Taten können im Grunde des Herzens selbstlos sein. Ein gutes Beispiel dafür zeigt sich dieser Tage in Berlin: Ein junger Mann verteilt im Stadtteil Friedrichshagen Briefumschläge: Mit der Aufschrift "Für Dich!" und einem Smiley daneben laden die Umschläge zum öffnen ein. Darin befindet sich ein 20,- Euro-Schein und ein kleiner Brief: "Wenn DU diesen Umschlag gefunden und geöffnet hast, ist dieses Geld für DICH! Richtig, genau für DICH, einfach so! Weil DU es verdient hast. Denn es gibt keine Zufälle. Du bist im Kern ein großartiger, liebenswerter Mensch! Das ist SICHER. Du darfst dieses Geld behalten und damit machen, was DU willst! Ich wünsche Dir einen grandiosen Tag!" (Quelle: https://www.instagram.com/p/CLMNXHsBETb)
Ist das zu fassen? Eine sehr schöne Idee, wirklich! Das Einzige, was mich daran stört, ist der Glücksfaktor: Das Geld geht nicht gezielt an Menschen, die es brauchen, sondern kann auch von wohlhabenden Menschen gefunden werden. Auf der anderen Seite aber wird ein Mensch, der selbst genug hat, vielleicht von dieser Idee angesteckt und handelt ebenso. Jesus hat ja auch durch sein selbstloses Handeln andere Menschen dazu inspiriert, es ihm gleich zu tun. Die daraus entstandene Bewegung ist kurze Zeit später ja auch zur Weltreligion geworden :-)