Seid wie die Kinder

"Gebt den Kindern das Kommando. Sie berechnen nicht was sie tun. Die Welt gehört in Kinderhände. Dem Trübsinn ein Ende. Wir werden in Grund und Boden gelacht. Kinder an die Macht", so heißt es in dem gleichnamigen Lied von Herbert Gronemeyer aus dem Jahr 1985.
Kinder an die Macht? Wenn ich mir anschaue, wie meine beiden Nichten (3 und 6 Jahre alt) in Konflikte geraten und versuchen sie zu lösen, würde ich diese Forderung doch lieber etwas vorsichtiger formulieren... :-D
Richtig ist aber, dass Kinder viele positive Eigenschaften haben, die wir Erwachsenen im Laufe unseres Älterwerdens immer mehr verlieren. Im Internet habe ich dazu zwei Sprüche gefunden, die mir das dieser Tage noch einmal deutlich vor Augen geführt haben:
"Ich beobachte ein Kind, wie es im Regen über die Wiese läuft und an jeder Blume riecht... Sie machen es uns vor und wir vergessen es immer wieder."
Wie oft wir doch vergessen einfach zu genießen, was um uns herum ist und mittlerweile für uns einfach selbstverständlich geworden ist.
Ebenso gut finde ich diesen Spruch:
"»Ich finde, wenn es morgens regnet, sollte man einfach weiterschlafen dürfen.« Wenn ein müdes Kind an der Bushaltestelle einem aus der Seele spricht."
Das Kind spricht damit eine tiefe Sehnsucht in uns an, die wir in unserem Alltag zu verdrängen gelernt haben...
Sprüche, die von Kindern inspiriert sind und eine tiefe Botschaft transportieren. So gesehen können wir tatsächlich vieles von Kindern lernen. Jesus hat es so ausgedrückt: "Amen, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen." (Mt 18,3)
Nicht alles, was Kinder machen ist gut und sinnvoll, aber die Art, wie sie Dingen begegnen, ihre vorurteilsfreie Neugier und ihre sorgenfreie Unbeschwertheit. Das sind Dinge, die wir immer wieder neu von ihnen lernen können und sollten :-)