Partner Shopping

Einen Gefährten oder eine Gefährtin fürs Leben zu finden ist eine Sisyphusarbeit: Die Chancen steigen mit jedem Menschen, der mir begegnet. Manchmal findet man sie oder ihn auf Anhieb und manchmal sucht man sein Leben lang und bleibt doch allein. Von beiden Varianten gibt es genug Beispiele und bei den meisten wird es wohl irgendwas dazwischen sein. Doch was machen, wenn man kaum noch Gelegenheit hat, neue Menschen zu treffen? Ein Problem, dass nicht nur im Lockdown, sondern auch im Stress des Alltages, was viele Menschen in hoch industrialisierten Gesellschaften haben. Die Vernetzung durch die Zunehmende Digitalisierung hat hierbei zwar etwas geholfen, doch den persönlichen Kontakt können auch soziale Medien nicht ersetzen.
Ein Supermarkt im unterfränkischen Volkach versucht nun Alltag und Begegnung mit potentiellen Partner:innen zu verbinden: Jeden Freitagabend gibt es dort das sogenannte "Single-Shopping". Wer dort Freitags zwischen 18 und 20 Uhr einkaufen geht, bekommt ein Herz mit einer Nummer darauf, das er/sie sich an seiner/ihrer Jacke befestigen kann. Während des Einkaufs merkt man sich die Nummer einer potentiell interessanten Person und lässt diese beim Bezahlen an der Kasse aufrufen oder hinterlässt ihr/ihm eine Nachricht mit Telefonnummer für später; auch ein unverbindliches Treffen im Supermarkt auf einen Orangensaft in der Obstabteilung ist möglich.
Damit will der Supermarkt gerade während des Lockdowns Singles die Möglichkeit geben, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Die Begegnung mit einer weiteren Person ist ja weiterhin möglich (und für das eigene Wohlbefinden unerlässlich).
Genial: Man verbindet Alltagspflichten mit der Möglichkeit die eigenen Kontakte zu erweitern. Solche und ähnliche Konzepte haben meiner Meinung nach Potenzial für die Zukunft. Es ist eine deutlich direktere und intensivere Form der Begegnung als über WhatsApp, Tinder, Partnerbörsen und Co. Nicht nur für Singles kann es interessant sein, auch Freundschaften könnten auf diese Weise entstehen. Vor Corona hat ein hiesiges Spielwarengeschäft einmal im Quartal einen Spieleabend veranstaltet: Dort konnten die Inhaber für ihre Spiele werben und die Teilnehmer lernten nicht nur neue Spiele kennen, sondern auch direkt neue Spielkamerad:innen. Meine Frau und ich freuen uns schon darauf, wenn das wieder möglich wird :-)
Wer im Raum Krefeld wohnt: Das Spielwarengeschäft heißt "Lessenich" und ist bei Instagram unter dem Namen "spielwarenlessenich" zu finden ;-)