(Nächsten)Liebe geht durch den Magen

(Nächsten)Liebe geht durch den Magen

Kennen Sie das World Food Programme (WFP) der Vereinten Nationen? Immerhin ist es schon 59 Jahre alt. Das Welternährungsprogramm, wie es auf Deutsch heißt, ist die führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger und erreicht jährlich 86,7 Millionen Menschen in rund 83 Ländern. Dabei spielt Nachhaltigkeit und lokale Versorgung eine wesentliche Rolle: Die Lebensmittel für die Versorgung werden (wo möglich) lokal angebaut, gekauft und zubereitet. So sollen die Menschen nicht nur kurzfristig davon profitieren, sondern langfristig die ganze Landwirtschaft des jeweiligen Landes.

Dieses Programm der UNO hat für seine langjährige Arbeit den diesjährigen Friedensnobelpreis erhalten. Sie werde damit unter anderem für ihre Bemühungen im Kampf gegen den Hunger sowie ihren Beitrag zur Verbesserung der Friedensbedingungen in Konfliktgebieten ausgezeichnet, sagte die Vorsitzende des Komitees, Berit Reiss-Andersen, bei der Preis-Bekanntgabe. Das WFP hat trotz der weltweiten Reisebeschränkungen Hungrige versorgt. "Wir waren zu einem bestimmten Zeitpunkt die größte Fluggesellschaft der Welt.", so der Sprecher Tomson Phiri. Das WFP hatte nämlich Flugzeuge gechartert, nachdem kommerzielle Flüge nicht mehr geflogen waren.

Ich habe das World Food Programme erst vor rund 3 Jahren durch die App "ShareTheMeal" kennengelernt. In der App kann man ganz leicht per Knopfdruck Kindern in der dritten Welt Schulessen kaufen. Für nur 0,70€ kann ein Kind über das WFP für einen Tag mit Essen versorgt werden. Während der letzten Fastenzeit haben meine Frau und ich auf diese Weise jeden Tag Mahlzeiten für eine Woche gespendet. Es ist wirklich eine gute Erfahrung Menschen so unkompliziert, schnell und leicht zu helfen. Die App gibt es kostenlos in den großen AppStores von Apple und Google.
Wer mehr darüber wissen will, wird hier fündig: https://sharethemeal.org/de/faq.html
In diesem Sinne: Guten Appetit :-)