Mobil bringt viel

Mobil bringt viel

Kannst du dich noch an eine Zeit erinnern, wo Senior:innen mit ihren motorisierten Fahrrädern laut, knatternd und stinkend an einem vorbei gefahren sind? Seit der breiten Einführung von eBikes bzw. Pedelecs ist es an dieser Front deutlich ruhiger geworden: Die älteren Damen und Herren können immer noch weitgehend mobil bleiben und schonen dabei Umwelt und Gehörgänge.

Doch was, wenn man auch für ein elektrisch betriebendes Fahrrad zu alt geworden ist?
Dann hilft vielleicht ein Modellprojekt aus Hessen mit E-Rikschas: Dort haben nämlich mehrere Sozialeinrichtungen spezielle Fahrräder erhalten, die neben dem eigentlichen Fahrer noch eine Sitzfläche für zwei weitere Personen bieten. Angetrieben wird das Fahrrad vom Fahrer per Fußpedale, allerdings wird er dabei, wie bei einem Pedelec, von einem E-Motor unterstützt. Die beiden Beifahrer:innen auf der Sitzfläche können sich in der Zeit zurücklehnen und die frische Luft genießen; ideal für besonders bewegungseingeschränkte Menschen. Rüstige Ehrenamtler:innen stellen sich dabei als Fahrer zur Verfügung.

Noch handelt es sich bei dieser Idee um ein zeitlich befristetes Modellprojekt, da die Nachfrage aber sehr groß ist, kann davon ausgegangen werden, dass solche Fahrräder langfristig dauerhaft in den Einrichtungen Einzug erhalten werden. Eine richtig schöne Idee, wie ich finde. Schließlich soll sich viel frische Luft und Sonnenschein ausgesprochen positiv auf die Lebensqualität auswirken; für Jung und Alt gleichermaßen :-)