Mit gutem Beispiel voran

Mit gutem Beispiel voran

Es gibt viele Initiativen, die sich für mehr Umweltschutz und eine nachhaltigere Lebensweise einsetzen; und es gibt noch mehr Menschen, die diesen Einsatz durch Anpassungen in ihrem Alltag mittragen: Weniger Produkte in Plastikverpackungen kaufen, ungenutzte Geräte vom Strom trennen, Möbel und Gerät erst zu reparieren versuchen, bevor man sie wegschmeißt und ersetzt, statt mit dem Auto mit dem Fahrrad (zur Arbeit oder Einkaufen) fahren und noch vieles, vieles mehr. Doch wie bei so vielem ist es auch hier leichter gesagt als getan.

Wie viel Aufwand es beispielsweise ist, fair gehandelte und CO²-neutrale Schokolade zu bekommen, zeigt eine jährliche Osteraktion: Aus allen Teilen Deutschlands fahren Menschen mit dem Fahrrad zur niederländischen Grenze und beladen ihre Fahrräder mit Schokolade aus der Dominikanischen Republik. Von dort aus beliefern sie per Fahrrad verschiedene Bio-Läden in ihrer jeweiligen Heimatregion.
Die Schokobohnen selbst werden fair und ökologisch angebaut, via Segelschiff nach Amsterdam verschifft, dort von der kleinen Schokoladen-Manufaktur "Chocolatemakers" zu Schokolade verarbeitet und von da aus via E-Transporter an die deutsch-niederländische Grenze gefahren, wo sie dann schließlich via Fahrrad in ganz Deutschland verteilt wird.
Dieses Jahr haben sich über 250 Radfahrer aus 35 Städten beteiligt und mit ihrem Fahrrad rund 2,5 Tonnen Schokolade ausgeliefert.
"Wir sind Radfahrer, aktiv in Lastenradinitiativen, finden Slow Food gut, mögen Radreisen, engagieren uns in Vereinen für das Radfahren und den Radverkehr, kurz: ein bunter Haufen begeisterter Menschen auf Fahrrädern, der gerne gute Schokolade isst", sagt Markus Freitag, einer der Mitorganisatoren dieser Aktion, "3.000 Kilometer, alles ohne fossile Energie. (...) Wir möchten zeigen, dass nachhaltiger und emissionsfreier Transport möglich ist, wie viel Spaß bewusster Genuss machen kann und dass Radfahren Menschen verbindet."

Manche Dinge im Alltag umzusetzen sind in der Tat schwieriger als andere und erfordern unter Umständen einen höheren finanziellen oder zeitlichen Aufwand, den sich nicht jeder leisten kann. Aber es lohnt sich dennoch in den Bereichen, in denen es einem möglich ist, mit gutem Beispiel voran zu gehen, so wie Markus Freitag und seine Unterstützer:innen :-)