Made in Germany

Made in Germany

Auf der Weltausstellung London 1862 sorgte eine Erfindung aus Chemnitz für Ärger: Eine Maschine von Johann von Zimmermann wurde zur Überraschung vieler Experten von der Jury als "very good indeed" (="tatsächlich sehr gut") bewertet. Eigentlich galten Waren (und vor allem Plagiate aus Deutschland) als minderwertig. Angespornt durch diesen schlechten Ruf und dank vieler Fortschritte im Maschinenbau, waren Waren "made in Germany" bald jedoch bekannt für ihre gute Qualität bei einem vergleichsweise günstigen Preis. Ursprünglich sollte das Siegel "made in Germany" als Warnung vor schlechter Qualität aus dem Ausland dienen, doch seit 1862 entwickelte es sich mehr und mehr zum Gütesiegel und steht heute seit mehreren hundert Jahren international für Qualität.

Waren "made in Germany" haben aber meistens auch einen sehr stolzen Preis, denn im Vergleich zu vielen anderen Länder dieser Welt ist es sehr teuer Waren in Deutschland zu fertigen. Manchmal ist die gebotene Qualität den Aufpreis jedoch wert: Ein gutes Beispiel dafür ist der versuchte Angriff eines Attentäters auf die Synagoge in Halle (Saale) im Oktober 2019. Die vom Tischlermeister Thomas Thiele gefertigte Holztüre hielt den Schüssen des Schützen bis zuletzt stand. Letztlich musste der Attentäter aufgeben und sich ein anderes Ziel suchen. Die gute Nachricht des Tages: Diese Tür wurde nun von Thieles Meisterbetrieb gegen eine neue, verstärkte Tür ausgetauscht. 80 Stunden Arbeit stecken in der neuen Tür. Die beschädigte Türe soll nun zum Mahnmal umgestaltet werden.

©tagesschau.de

Eine Tür, die 52 jüdischen Gläubigen in einem Gotteshaus das Leben gerettet hat. Eine Tür, die zwischen einem hasserfüllten, schwerbewaffneten Attentäter und einer Gemeinde betender Menschen stand. Gott sei Dank und Dank des Ehrgeizes Deutscher Handwerker steht "made in Germany" nach wie vor für Qualität. Diese Qualität hat zwar ihren Preis, aber in vielen Fällen macht sich dieser Preis bezahlt, was der Anschlag in Halle mehr als deutlich zeigt. So gesehen sind Produkte "made in Germany" wohl im wahrsten Sinne des Wortes preiswert :-)