Leer aber Gut

Sie sind aus keiner Einkaufpassage und aus keinem Hauptbahnhof wegzudenken: Menschen auf der Suche nach Pfandflaschen. Das deutsche Pfandsystem und die Faulheit vieler Bürger:innen macht diese zusätzliche Einnahmequelle möglich. Darüber hinaus kommt es noch der Umwelt zu Gute. Trotzdem beneide ich die Pfandsammler nicht: Den ganzen Tag, bei Wind und Wetter von einer Mülltonne zur anderen zu gehen, sich nach dem Müll anderer bücken und dabei noch von herablassenden Blicken der Passant:innen begafft zu werden...
Davon hat sich Rentner Bernhard Höcker aus Essen-Altendorf nicht abhalten lassen. Seit 17 Jahren schon sammelt er in seinem Stadtteil Pfandflaschen. Nicht aber um sich damit seine Rente aufzubessern, sondern um das Geld wohltätigen Zwecken zu spenden. Zusammen mit anderen Spenden konnte Herr Höcker so schon über 23.000,- Euro an Spendengeldern mobilisieren.
Auch wenn es schade ist, dass viele Menschen auf das Sammeln von Pfandflaschen angewiesen sind, so ist es allemal würdevoller als im Müll nach Essensresten suchen zu müssen, wie in anderen Ländern dieser Erde. Viele Sammler sind dankbar für diesen unbürokratischen Zuverdienst und niemand muss sich mehr über weggeworfene Einwegplastikflaschen ärgern. Man stelle sich nur einmal vor, man bekäme für einen Sack Müll genauso viel, wie für ein Sack Pfandflaschen: Deutschlands Straßen wären wohl die saubersten der Welt, ganz ohne städtische Reinigung. Und wie viel Gutes man mit dem ganzen Geld machen könnte... Man wird ja wohl noch träumen dürfen :-)