Kunst-Wunder

Kunst ist so alt, wie die Menschheit selbst. Kunst ist sogar eine Erfindung des Menschen, denn das künstlerische Gestaltungsbedürfnis und die ästhetischen Empfindungen finden sich im Tierreich so nicht. Interessant ist, dass sich die Kunst evolutionär durchgesetzt hat, kunstbegabte Menschen also einen Selektionsvorteil gegenüber anderen gehabt haben. Evolutionsbiologen erklären das so: "Menschen, die Zeit für Kunst hatten, hatten keine Probleme, die täglichen Bedürfnisse nach Nahrung und Sicherheit zu stillen, denn wer neben dem Alltag noch Reserven für primär sinnfreie Tätigkeiten wie Kunst hat, stellt damit seine Überlebensfähigkeit dar." Gemalte Bilder waren zudem eine gute Möglichkeit, Wissen für nachkommende Generationen festzuhalten. Darüber hinaus ist Kunst auch ein wichtiger Faktor für die Gruppenidentität und das Zusammengehörigkeitsgefühl, was sich bis heute gilt, wenn man auf Flaggen, Wappen und die Mode schaut.
Wer mehr dazu sucht, findet einen interessanten Artikel auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst#Voraussetzungen_und_Funktionen

Durch die erhöhten Sicherheitsanforderungen während der Corona-Pandemie, können viele kleinere Galerien aktuell keine öffentlichen Ausstellungen mehr anbieten. Wenigstens sind seit einigen Monaten die größeren Kunstmuseen wieder geöffnet.
Wem Bilder an einer Museumswand aber zu langweilig sind, hat jetzt die Möglichkeit bis zum 11. Oktober in Essen das "Light Festival" unter freiem Himmel zu bestaunen: Jeden Tag haben Besucher die Möglichkeit von Sonnenuntergang bis 22 Uhr entlang eines 2km langen Rundweges durch die Essener Innenstadt zu flanieren und bei stimmungsvoller Musik verschiedene kunstvolle Lichtinstallationen zu bewundern.
Mehr Infos zum Festival unter: https://www.visitessen.de/essentourismus_veranstaltungen/essen_light_festival/essen_light_festival.de.html

Ich kenne eine ähnliche, wenn auch deutlich kleinere und schlichtere, Lichtinstallation aus meiner Heimatstadt Tönisvorst. Es ist wirklich eine schöne und besondere Möglichkeit eine Stadt in den Abendstunden zu erleben. Es hat schon erstaunlich, wie buntes Licht und Musik in der Lage sind, mein ganzes Empfinden zu beflügeln, für mich hat es schon fast etwas spirituelles. Wenn ich so darüber nachdenke, wird mir bewusst, wie eng Kunst und Religion miteinander verknüpft sind. Einfach wunderbar!
Vielleicht geht es Ihnen ja ähnlich, wenn Sie im Laufe dieser Woche auf einen Abendspaziergang nach Essen fahren :-)