Ich bin nicht der Einzige...

Der Grund für das Schreiben meiner Impulse war ja ursprünglich meine Eingebung, dass ich bei all den negativen Meldungen in den Medien, die guten Nachrichten vermisst habe. Erst als ich gezielt danach gesucht habe, habe ich auch welche gefunden. Weil sie mir in der Anfangszeit der Corona-Krise (bis heute) so gut getan haben, habe ich beschlossen sie in Form meiner Impulse täglich zusammenzufassen und kommentierend zu veröffentlichen. Daran hat sich bis heute nichts geändert und ich finde es nach wie vor eine schöne Sache!
Vor einigen Tagen machte mich mein sehr geschätzter Kollege Bernhard Kozikowski auf einen Kommentar in der Aachener Zeitung aufmerksam, bei dem sich der dortige Chefredakteur ganz ähnlich äußert:
"Es ist ja immer eine Frage der Betrachtung. Wählen wir also ausdrücklich einen positiven Zugang. Weil doch eh immer alles nur schlecht gemacht wird. Manchmal fragt man sich ja schon, warum das so ist. Warum immer so negativ? Gerade als Journalist fragt man sich das, weil man ja doch irgendwie im Glashaus sitzt. Wo sind sie denn, die positiven Meldungen des Tages? Hier kommt eine: Fast 70 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern regelmäßig vor. Das hat die Vorlesestudie 2020 ergeben. 70 Prozent! Das ist doch eine ordentliche Hausnummer. Und wie anders das klingt im Vergleich zu: 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern zu selten oder nie vor."
Es ist schön zu wissen, dass ich mit meiner Einstellung zu guten Nachrichten nicht alleine bin. Es ist immer leichter ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, als sich als Einzelkämpfer durch das Leben boxen zu müssen. Diese positive Sichtweise auf die Dinge, die Herr Thelen in seinem Kommentar sehr anschaulich beschreibt, ist genau das, was ich auch mit meinen Impulsen zu erreichen versuche! Die Welt ist eben nicht immer nur schlecht, es gibt so viele gute Dinge zu entdecken! Ich würde mir noch mehr Menschen wünschen, die danach suchen und sie ans Tageslicht heben, damit jeder über sie staunen kann :-)