Hanf ist nicht nur zum Kiffen da

Hanf ist nicht nur zum Kiffen da

Die Hitze und Trockenheit der letzten 3 Jahre macht allen zu schaffen: Egal ob Mensch, Tier oder Pflanze... Hitze und Dürre bedeutet Stress für den Körper und wer ständig unter Stress steht, kann nicht mehr vernünftig arbeiten.
Ganz existentiell ist dieses Problem für die Landwirtschaft, wenn nämlich die angebauten Pflanzen nicht mehr richtig wachsen. Auch für die Produktion von Futtermittel für die Tiermast ist man auf gute Erträge angewiesen.

Mit Nachdruck forscht man daher schon an besonders widerstandsfähigen Varianten von Getreide und Maispflanzen. Vor allem bei den älteren Sorten haben sich natürliche Resistenzen gegen bestimmte Schädlinge und/ oder klimatische Bedingungen entwickelt. Hanf beispielsweise ist eine solche alte Pflanze. Sie ist ausgesprochen robust und kann in ganz Europa ausgesprochen gut wachsen. Sie kommt mit wenig Wasser aus und benötigt auch keinen speziellen Dünger. Selbst auf Island mit seinen rauen Wetterbedingungen wachsen die Pflanzen ohne Zutun. Nutzhanf wurde dort letztes Jahr legalisiert und bietet gegenüber Mais große Vorteile: Ihre Samen eignen sich dank ihres hohen Fett und Nährstoffgehaltes sehr gut als Tierfutter und aus dem Rest lassen sich sogenannte Presskuchen oder Gebrauchsgegenstände, wie Seile und Säcke herstellen. Dadurch, dass man bei Hanf auf Pestizide verzichten kann, ist diese Form der Nahrung, und damit auch das spätere Fleisch, biosiegeltauglich.

In Europa ist der Anbau von Nutzhanf mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3% seit 1989 prinzipiell legal, in Deutschland wurde diese Verfügung allerdings erst 1996 rechtlich umgesetzt. Trotzdem gibt es Hanfplantagen vor allem in Frankreich und den Niederlanden. In Deutschland ist der Anbau nach wie vor Genehmigungspflichtig und strenge Auflagen müssen von den Bauern erfüllt werden; zu groß ist die Angst vor THC-reichen Hanfsorten. Eine Haltung, die mit den klimatischen Veränderungen wohl überdacht werden sollte. Ich bin sicher, dass die Felder der Zukunft anders aussehen werden, als wir es jetzt noch gewohnt sind. Gut ist, dass wir mit unserer Kreativität und unserem Einfallsreichtum noch lange nicht am Ende sind :-)