Grüner Pfeil für grüne Räder

Fährst du viel Fahrrad? Ich schon. Gut, ich wohne auch am flachen Niederrhein, aber ich finde Fahrräder sind ein ganz hervorragendes Fortbewegungsmittel für alle Strecken zwischen 0,5-12 Kilometer. Auch in der Freizeit nutze ich das Fahrrad gerne für ausgedehnte Touren; dann ist auch ruhig die doppelte bis dreifache Entfernung drin. Aber das Allerbeste ist doch, dass Fahrradfahrer sich absolut klimaneutral fortbewegen: Es gelangt kein zusätzliches CO² in die Umwelt und man bewegt sich trotzdem vorwärts. Bedankt man, dass unser Strom immer noch zu 50% aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, ist es sogar der Elektromobilität überlegen.
Kein Wunder also, dass man gerade in Städten versucht das Fahrrad mit eigenen Straßen und Fahrradspuren zu fördern. Außer dem CO²-Ausstoß sprechen noch andere Faktoren für das Fahrradfahren in Städten: Keine Feinstaubbelastung, weniger Platzbedarf, weniger Hitzeentwicklung.
In der Stadt Mönchengladbach am Niederrhein wurde jetzt der erste grüne Pfeil für Fahrradfahrer an einer Ampel angebracht. An der Kreuzung Gladbacher Straße / Dorthausen dürfen Fahrradfahrer damit, auch bei einer roten Ampel, rechts abbiegen, wenn eine Behinderung bzw. Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kann ausgeschlossen werden.
In Städten mit einer gut ausgebauten, fahrradfreundlichen Infrastruktur macht es richtig Spaß zu fahren. Vor allem dort ist das Fahrrad das ideale Fortbewegungsmittel: Die Strecken in den Städten sind oft kleiner als 12km und man kommt oft sogar schneller vorwärts, weil es weniger Staus gibt.
Das Fahrradfahren hat zugegebenermaßen auch seine Grenzen: Bei Regen beispielsweise macht es sehr wenig Spaß; hier helfen neben Regenkombis natürlich noch die öffentlichen Verkehrsmittel. Auch auf dem Land bei größeren Entfernungen zum nächsten Supermarkt ist es etwas problematischer. Hier können Elektrolastenfahrräder vielleicht eine Möglichkeit sein. Doch bei aller Liebe zum Zweirad: Spätestens, wenn man mit viel Gepäck in den Urlaub fahren möchte, führt kein Weg an dem PKW vorbei; das ist immerhin besser als Fliegen :-)