Grün kommt vom Mitmachen

Städte haben oft ein Problem: Zu viel Beton, zu wenig Grünflächen. Das macht den Bürger*innen, die darin wohnen - nicht nur im Sommer - das Leben schwer, denn Beton wirkt auf die Psyche eher beklemmend, während Grünflächen die gegenteilige Wirkung haben.
Die Lösung scheint simpel und zugleich unmöglich: Mehr Grünflächen in Deutschlands Innenstädten. Doch wohin mit den bestehenden Strukturen?
In Duisburg hat man jetzt die geniale, einfache und zugleich effiziente Idee, die Dächer von Bushaltestellen zu begrünen. Durch den Verdunstungseffekt entsteht im Sommer kühlere Luft darunter, Insekten finden Zuflucht darin und obendrein sieht es auch noch chic aus! In den nächsten Monaten sollen zunächst 29 Dächer bepflanzt werden.
Das ist ein erster guter Schritt in die richtige Richtung. Ich denke viele überflüssige Flächen könnten auf diese Weise für Mensch und Umwelt nutzbar gemacht werden. Hoffentlich bleibt es nicht bei den 29 Dächern und hoffentlich findet diese Idee Nachahmer in anderen Städten. Es ist an uns solche und ähnliche Ideen wach zu halten und, wann immer wir können, in die Politik zu tragen. Wie heißt es doch so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt :-)