Frohe Ostern?
Die Osterfeiertagen rücken immer näher, ebenso wie die 3. Welle. Das ist nicht nur für Gläubige Menschen eine Katastrophe, für die Ostern das höchste christliche Fest ist (im Christentum ist das Osterereignis sogar wichtiger als das Weihnachtsereignis), sondern auch Menschen, die nicht so viel mit der christlichen Tradition anfangen können schätzen Ostern als Familienfest: Ostereier werden bemalt, Kinder suchen die versteckten Osternester und überall gibt es Schoko-Osterhasen.
Feste wie Ostern alleine zu feiern schmerzt zutiefst. Doch was tun bei einem erhöhten Verbreitungsrisiko? Wer möchte schon mit der Schuld leben, jemand anderen angesteckt und dadurch womöglich ins Krankenhaus gebracht zu haben (von den möglichen Langzeitschäden mal abgesehen)?
Einen Ausweg könnten hier die immer breiter verfügbaren Schnelltests sein. Diese gibt es mittlerweile in zahlreichen Supermärkten und sind - zumindest meiner Erfahrung nach - auch gar nicht mehr so schnell vergriffen. Außerdem gibt es mittlerweile auch zahlreiche Teststationen. Wer also kurz vor einem Familientreffen ein negatives Testergebnis hat, stellt auch kein erhöhtes Risiko mehr für andere dar.
Aber was machen jene, denen das Risiko trotzdem noch zu hoch ist, denn Schnelltests bieten bekanntermaßen ja auch keine 100%ige Sicherheit? Oder was machen Menschen, die vielleicht positiv getestet sind und sich deswegen über Ostern in Quarantäne befinden müssen?
Vielleicht böten kostenlose Videokonferenzen da eine Alternative: Sie ermöglichen es zumindest sich mal wieder zu sehen (auch über größere Distanzen hinweg) und sich zu unterhalten. Letztes Jahr habe ich das bereits mit meiner Familie ausprobiert: Jeder saß an seinem Tisch bei Kaffee und Kuchen und hatte vor sich ein Tablet, Smartphone oder Laptop stehen. Über eine Videokonferenz konnten wir uns so beim Essen wenigstens unterhalten, Witze machen und zusammen lachen.
Wie genau das mit so einer Videokonferenz funktioniert, was man braucht und worauf man achten muss, habe ich mal in einem kleinen Video zusammengefasst:
Das oberste Gebot bei alle den Maßnahmen ist ja der Schutz von Leben. Wenn man dieses so gut es geht bewahren kann, ist alles gut. Meine Frau und ich werden uns an Ostern testen lassen und dann zu unseren Eltern fahren. Letztes Jahr haben wir uns via Videokonferenz verabredet. Auch das war eine sehr schöne Notlösung. Wie auch immer du das in diesem Jahr handhaben möchtest, ich hoffe du und deine Familie findet für euch einen Weg - trotz allem - schöne Osterfeiertage zu verbringen! :-)