Für die einen Schrott, für die anderen Gold

Für die einen Schrott, für die anderen Gold

Auch wenn der Lockdown an den Schulen nun nach und nach wieder aufgehoben wird, ist das Lernen auf Distanz bei vielen Schüler:innen immer noch nicht vorbei. Von vielen Menschen habe ich in der letzten Zeit gehört, wie anstrengend sie diese Form des Lernens am heimischen Computer empfinden, vor allem wenn der Unterricht hauptsächlich in Form von Videokonferenzen abgehalten wird. Doch was machen eigentlich benachteiligte Schüler:innen die zu Hause gar keinen Computer haben? Smartphones hat heutzutage fast jedes Kind, aber Computer sind bei vielen Familien nach wie vor ein Luxusgut, das nicht immer bezahlbar ist.

Die Initiative "Fit fürs Homeschooling" des Repair Cages der Ruhr-Universität-Bochum und der Digitalfabrik Bochum möchte das nun ändern: Sie sammelt alte und/oder defekte Computer, repariert sie und verschenkt sie an Familien, die sich selbst kein solches Gerät leisten können.

Eine großartige Idee mit Ausbaupotenzial, bedenkt man wie viele Haushalte noch irgendwo alte Laptops oder PCs eingelagert haben. Oft macht man das mit dem Gedanken "Ja, wenn der Neue mal kaputt geht, hat man noch den Alten.", aber in Wirklichkeit passiert das nicht und sie verrotten ungenutzt im Schrank. Also ausmisten und anderen etwas Gutes damit tun, das ist nicht nur bei alten Computern eine gute Idee :-)