Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr... (Update)

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr... (Update)

Mit dem Geld kommt die Angst das Geld zu verlieren. Das führt zu dem absurden Effekt, dass je reicher man ist, desto größer die Angst, diesen Reichtum zu verlieren. Es wird ein immer größerer Aufwand betrieben den angehäuften Reichtum zu schützen, damit er bloß nicht weniger wird. Erst vor kurzem ging die Nachricht durch die Medien, dass die reichsten Menschen der Welt (Jeff Bezos, Elon Musk und weitere) fast keine Steuern bezahlen, weil sie legale Steuertricks ausnutzen. Mit Blick auf die soziale Gerechtigkeit ist das ein Unding: Menschen mit niedrigen und mittlere Einkommen zahlen ihre Steuern, während Superreiche dank findiger Steuerberater Millionen an Steuergeldern sparen.
Nicht ohne Grund sagt Jesus: "Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt." (Mk 10,25; Lk 18,25; Mt 19,24)

Doch nun haben sich einige reiche Menschen zu Wort gemeldet, die diese soziale Ungerechtigkeit ebenfalls erkennen und von sich aus eine höhere Besteuerung für hohe Einkommen fordern. Du liest richtig: Insgesamt 36 Millionär:innen aus Deutschland und Österreich fordern für sich und anderer ihrer Schicht eine höhere Vermögensteuer: Die "Ungleichheit in Deutschland und international" nehme seit Jahrzehnten zu, begründen die Millionäre ihren Vorstoß. Vor allem ärmere Menschen hätten unter der Corona-Krise sehr gelitten, "während manche Vermögende und Unternehmen zu den Krisengewinnern gehören und in der Krise noch reicher geworden sind". In einer Online-Petition werben sie um Unterstützer.

Es ist ein bedeutender Schritt, gegen den natürlichen Impuls den eigenen Reichtum zu schützen und zu vergrößern, den diese Millionäre hier tun. Studien mit einem Monopoly-Experiment haben nämlich gezeigt, dass Menschen, die allein aufgrund günstiger Umstände immer reicher werden, mit zunehmenden Reichtum mehr und mehr das Gefühl haben dieses Geld auch wirklich verdient zu haben (mehr zum Monopoly-Experiment gibt's hier: https://kontrast.at/das-monopoly-experiment-zeigt-dass-reichtum-die-menschen-unsozial-und-gierig-macht).
Diese 36 reichen Menschen zeigen, dass es auch anders geht. Manchmal geht ein Kamel halt doch durch ein Nadelöhr :-)

---------------

Update:
Antonis Schwarz ist einer dieser Millionäre und ruft unter dem Hashtag #taxmenow zu mehr Steuern für Millionäre auf. "Ich mache mir Sorgen um die Vermögensungleichheit", so Schwarz
Hier geht's zum Video auf Instagram: https://www.instagram.com/tv/CQWsrehKh7l/?utm_source=ig_web_copy_link