Dieses Mal kein Impuls

Dieses Mal kein Impuls

Heute Abend nach Sonnenuntergang ist der 3. Advent, nur noch 1 ½ Wochen bis Heiligabend. Wenn man noch Dinge erledigen möchte, dann sollte man sich jetzt darum kümmern: Einkaufen für das große Fest, die letzten Geschenke besorgen, die Wohnung (fertig) dekorieren und die letzten Dinge wegräumen. Ich nutze den heutigen Tag, um ein Resümee zu ziehen.

Mittlerweile habe ich seit dem 18. März 270 Impulse veröffentlicht. Gestartet habe ich dieses Projekt ursprünglich als spirituelles Angebot für die katholische Kirchengemeinde in Geilenkirchen, die während des Lockdowns nach positiven Impulsen gesucht haben. Seit Juli habe ich mich mit einer eigenen Homepage selbstständig gemacht. Mittlerweile bin ich auch nicht mehr in Geilenkirchen, sondern im Krefelder Süden tätig, doch an der Intention und der Art meiner Impulse hat sich seitdem nichts geändert.
Allerdings bin ich mit der Bezeichnung "Impuls" nie so richtig zufrieden gewesen, denn wie die -mittlerweile- sonntäglichen Beispiele meines Kollegen Franz-Josef Wolf zeigen, handelt es sich bei meinen Beiträgen eher um kommentierte Nachrichten, denn um spirituelle Impulse.

Aus diesem Grund möchte ich diese adventliche Vorbereitungszeit nutzen, die Bezeichnung für meine täglichen Beiträge zu ändern: Sie sollen zukünftig nicht mehr Impulse, sondern "frohe Botschaften" genannt werden, denn im Grunde handelt es sich bei den täglichen Beiträge seit jeher um gute Nachrichten. Die Kommentierung durch mich als Theologen machen daraus noch keinen spirituellen Impuls, aber doch zumindest eine frohe Botschaft. Kleiner Sidefact: "Frohe Botschaft" heißt ursprünglich auf Altgriechisch "εὐαγγέλιον" und später auf Latein "Evangelium" :-)

P.S. Ich würde in diesem Zuge auch gerne die Anrede in den nun kommenden frohen Botschaften ändern, nämlich vom Sie auf Du. Weil ich das aber nicht über Sie hinweg entscheiden möchte, bitte ich Sie kurz an einer Umfrage teilzunehmen: https://welt-theologe.de/poll