Die etwas andere Lightshow

Kennen Sie diese Spielzeugdrohnen, die man jetzt überall kaufen kann? Nicht die militärischen Drohnen, die Menschen töten, sondern diese kleinen Plastikgeräte mit den vier horizontalen Propellern an jeder Ecke. Sie sind zu Preisen von 100,- bis 7.000,- Euro zu haben und unterscheiden sich dabei vor allem in Größe, Reichweite und Extras wie Kameras, Lampen oder Steuerungsmöglichkeiten. Im professionellen Bereich werden Drohnen mit Kameras für aufwendige Kamerafahrten schon seit einigen Jahren eingesetzt. So können Aufnahmen realisiert werden, die früher nur mit einem riesigen Kran oder einem Helikopter möglich waren; gerade auch für Hochzeiten werden gerne solchen Drohnen bei Fotografen angefragt.

Stattet man nun tausende solcher Drohnen mit einer leistungsstarken LED-Lampe aus und koppelt sie mit einem Computer, der alle gleichzeitig steuern kann, hat man alle Voraussetzungen für eine 3-D Freiluft-Lightshow. In Südkorea wurde nun eine solche Kombination genutzt, um damit die Corona-Verhaltensempfehlungen in den Nachthimmel der südkoreanischen Hauptstadt Seoul zu projizieren. Die dadurch entstandene Lightshow kann sich echt sehen lassen!



Drohnen wie diese sind eine nette Spielerei. Vor allem mit den freien Kamerafahrten in der Luft lassen sich einige schöne Aufnahmen machen. So könnte man auch gut einige Kirchengebäude schön in Szene setzen und diese Aufnahmen dann in Gottesdiensten oder auf der Gemeindehomepage verwenden. Aber auch Beschädigungen am Dach könnte man damit schnell und gezielt ausfindig machen. Und Spaß sie zu steuern macht es allemal :-)