Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Datenschutz

Ich als Betreiber diese Webseite nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandel Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Durch das bloße Besuchen dieser Website, werden keine personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder durch das Ausfüllen des Anmeldeformular) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht auszuschließen.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Pastoralreferent Dominik Kraues
Hauptstr. 18
47809 Krefeld-Oppum

Telefon: 0157 - 339 24 810
E-Mail: datenschutz@welt-theologe.de

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Alle Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich, beispielsweise das Ausfüllen eines Anmelde- oder Kontaktformulars. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL-Verschlüsselung

Alle Seiten innerhalb dieser Plattform nutzen bereits aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Veranstaltungsanmeldungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an mich wenden.



2. Datenerfassung auf der Website

Server-Logs und Cookies

Die Software des Servers erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logs, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Darüber hinaus werden sogenannte Cookies in ihrem Browser abgelegt, die annonymisierte Daten erhalten, um beispielsweise das doppelte Ausfüllen eines Formulares zu verhindern oder eine getätigte Anmeldung zu speichern. Diese Cookies können Sie selbstständig in Ihrem Browser jederzeit löschen. Cookies von Drittanbietern werden auf dieser Webseite weder verwendet, noch ausgelesen oder verarbeitet.

Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ebensowenig erfolgt eine Weitergabe der Daten an Dritte.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Anmelde- und Kontaktformulare

Wenn Sie ein Anmeldeformular auf der Seite ausfüllen, werden Ihre Angaben aus dem Anmelde- bzw. Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen auf dem Server gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer durch das Abschicken des Formulars getätigten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@welt-theologe.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben auf dem Server, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Beendigung der Auswertung). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Diese Website bindet Videos der Online-Videoplattform „YouTube“ ein. Betreiber von „YouTube“ ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Die YouTube-Videos auf dieser Seite werden ausschließlich im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Das heißt, YouTube speichert keine Informationen über die Besucher auf dieser Website, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meines Online-Angebotes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.