DANKE!

Applaus gab und gibt es viel für die Pfleger:innen in den Intensivstationen und die Verkäufer:innen in den Supermärkten, die weiterhin ihr Bestes tun, um unserer Gesellschaft auch mitten in der Pandemie eine Grundversorgung bereitzustellen.
Von Applaus wird man aber nicht satt, sodass die Rufe nach einer besseren Bezahlung immer größer werden. Ein interessanter Bericht in diesem Zusammenhang ist der Zukunftspodcast der Tagesschau zum Thema: https://audiothek.ardmediathek.de/items/87871084
Der Besitzer eines griechischen Restaurants in Augustdorf kann zwar nichts an den Löhnen der systemkritischen Berufsgruppen ändern, aber er kann einen leckeren Gyros-Metaxa-Teller machen, den er an bislang über 150 Feuerwehrleuten, Pfleger:innen und Verkäufer:innen geliefert hat. Damit möchte er sich bei ihnen materiell für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.
Die Stadtverwaltung der Stadt Ankara wollte ebenfalls mehr tun, als nur zu applaudieren und sprühte Graffiti an mehrere öffentliche Orte auf denen vor allem Krankenhauspersonal als Superhelden dargestellt werden. Eine Auswahl der Bilder finden sich im entsprechenden Instagram-Post der Tagesschau: https://www.instagram.com/p/CN5W7otL4ZP
In Anbetracht steigender Zahlen, sowohl in der Türkei, als auch in Deutschland, finde ich den Vergleich zu Superhelden gar nicht so abwegig: Überstunden und hohes Infektionsrisiko sind keine Selbstverständlichkeiten, gerade nicht in diesen Gehaltsklassen.
Umso schöner finde ich diese Alternativen und öffentlichkeitswirksamen Formen der Wertschätzung und Anerkennung. Zeichen der Dankbarkeit können eine ungeheure Motivationsquelle sein und Dankbarkeit hat viele Gesichter. Ob sich das hiesige Krankenhauspersonal auch über eine Tüte selbstgebackener Kekse oder einen Kuchen freuen würde? Es käme auf einen Versuch an :-)