Bis dass der Tod uns scheidet

Bis dass der Tod uns scheidet

Wer mit dem Gedanken spielt irgendwann einmal zu heiraten, wird diesen Satz schon einmal gehört haben: "Wollen Sie XY lieben und ehren, bis dass der Tod euch scheidet?" Tatsächlich verliert dieser Satz immer mehr an Bedeutung, einige Pfarrer lassen ihn sogar ganz weg, denn die Möglichkeit eine Ehe auch wieder scheiden zu lassen, ist mittlerweile ganz normal geworden: 2005 lag die Zahl der geschiedenen Ehe sogar bei knapp 52%; 2019 bei knapp 36%.

Umso erstaunlicher ist es, wenn man es dann doch geschafft hat den Partner für's Leben zu finden und über so viele Jahre hinweg miteinander auszukommen.
Inge und Kurt Weghenkel tun das mittlerweile schon über 70 Jahre lang. Vor kurzem haben die beiden 92-Jährigen im kleinen Kreis ihre Gnadenhochzeit gefeiert und zwar im eigenen Wohnzimmer. Dort nämlich fand 1950 auch ihre Hochzeitsfeier statt, damals allerdings noch in einer wesentlich kleineren Wohnung: Mit 50 Gästen auf 20m². Kennengelernt haben sie sich zwei Jahre zuvor auf einer Kirmis in ihrem Heimatdorf: "Mein Kurt kam gerade aus französischer Kriegsgefangenschaft. (...) Eigentlich wollte er gleich wieder zurück, wollte bei Paris sesshaft werden. Doch ich habe ihn nicht gelassen.", schilderte Inge der Bildzeitung.
Ein aktuelles und ein altes Foto der beiden kann man im Original-Post der Bildzeitung auf Instagram sehen: https://www.instagram.com/p/CGmAmXZilY0/?utm_source=ig_web_copy_link

Ich bin zwar erst 4 Jahre mit meiner Frau verheiratet und wir hoffen, dass es noch viele weitere Jahre werden, aber ich weiß auch, dass Ehe nicht immer nur einfach ist. Wann immer zwei Menschen über Jahre hinweg viel Zeit miteinander verbringen (müssen), zusammen Leben, essen und schlafen, entstehen automatisch auch Spannungen. Die Kunst besteht darin mit diesen Spannungen umgehen zu können und nicht gleich aneinander zu verzweifeln. Natürlich klappt das nicht immer... aber wo es klappt, freue ich mich für die Menschen! :-)