Babys schenken auch Freude
Junge Eltern werden das kennen: Schlaflose Nächte, lautes Geschrei; ständige Abrufbereitschaft und volle Aufmerksamkeit fordern die kleinen Wunder von ihren Eltern. Doch das nehmen sie gerne in Kauf, denn der Nachwuchs, so fordernd und anstrengend er auch sein mag, schenkt so viel Lebenfreude und -sinn zurück!
Das hat auch die Altenpflegerin Delphine Trevel aus der Normandie entdeckt und herausgefunden, dass Babys bei einigen Alzheimer- und Demenzpatient*innen wahre Wunder bewirken: Sobald sie ein Baby sehen und in den Arm nehmen können, werden die oft sehr verwirrten und aufgeregten Menschen plötzlich ganz ruhig und lächeln. Und das Beste daran: Diese Reaktion zeigt sich auch, wenn man, statt echten Babys, lebensechte Baby-Puppen verwendet. "Wenn sie eines der Babys bei sich haben, werden sie sehr ruhig, gefasst, sie lächeln.", so die ehemalige Altenpflegerin, die jetzt mit ihren Puppen von Seniorenheim zu Seniorenheim fährt. Weil das aber nicht bei allen Alzheimerpatient*innen gleichermaßen gut funktioniert, entscheiden Psychotherapeut*innen zuerst, wann der Einsatz sinnvoll ist. Vor allem Patient*innen, die sehr zurückgezogen leben, profitieren von den Baby-Puppen.
©Tagesschau.de
Leben mit Demenz oder Alzheimer ist nicht leicht, weder für die Patient*innen, noch für die Angehörigen. Vor allem schmerzt es, als Angehöriger zu sehen, wenn sich die/ der Betroffene gar nicht mehr zu freuen scheint und völlig in sich zurückgezogen ist. Wenn es diese Puppen tatsächlich schaffen, diesen Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dann ist schon sehr vielen geholfen :-)