Aschermittwoch

Heute vor einem Jahr sah mein berufliches Leben noch ganz anders aus: Ich war noch Pastoralassistent in Geilenkirchen und habe fest damit gerechnet an Aschermittwoch in der Städtischen Realschule Geilenkirchen, wie auch die Jahre zuvor, das Aschenkreuz zu verteilen. Doch einen Tag vorher bekam ich die Meldung, dass die Schulen geschlossen werden und auch alle Gottesdienste abgesagt sind. Dabei hatte ich für die Realschüler extra eine Präsentation erstellt, die ich vor dem Austeilen des Aschenkreuzes zeigen wollte. Denn nicht jedem ist klar, was es mit Aschermittwoch überhaupt auf sich hat und diese Präsentation sollte das veranschaulichen.
Mittlerweile bin ich ein beauftragter Pastoralreferent und von Geilenkirchen nach Krefeld gewandert. Trotzdem wird es auch in diesem Jahr wieder nichts mit dem Aschenkreuz. Aber dieses Mal bin ich vorbereitet: Die Präsentation von letztem Jahr habe ich mittlerweile vor der Kamera gehalten und möchte sie nun auf diesem Wege unter die Menschen bringen.
Vielleicht sieht der ein oder andere Realschüler sie ja noch und kann etwas daraus für sich mitnehmen. Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß beim Schauen:
Zu Beginn jeder Fastenzeit ist es mir wichtig darauf aufmerksam zu machen, dass nicht der Verzicht um seiner selbst Willen im Mittelpunkt stehen sollte, sondern der positive Effekt: Wenn man auf etwas verzichtet, dann sollte man selbst und/ oder andere davon profitieren. Statt zu fragen, worauf ich dieses Jahr fasten möchte, sollte man besser fragen: Wie kann ich mich zu einem besseren Menschen und/ oder die Welt zu einem besseren Ort machen?
Ich wünsche uns viel Erfolg dabei, dieser Frage in den kommenden 40 Tagen nachzugehen :-)