Alles bio oder was?

Am Dienstag habe ich über Hanfsteine geschrieben, die das Potential haben, die Bauindustrie dank sehr guter energetischer und ökologischer Eigenschaften zu revolutionieren. Gestern ging es um einen Leder-Ersatz aus Kakteen.
Heute möchte ich über eine gute Nachricht schreiben, die beides miteinander verbindet: Denn wie viele Wissen, sind Leder, Kunstleder und viele andere Kunststoffe beliebte Elemente in der Autofertigung: Vom Sitz über das Lenkrad, die Armaturen, die Dachverkleidung, Griffe, Schalter, Hebel und noch vieles mehr...
Die gute Nachricht: Immer mehr Autohersteller verbauen und erproben nachwachsende Alternativen! Neben einem besseren ökologischen Fingerabdruck, bieten sie außerdem oft ein besseres Dämm- und sogar Crashverhalten bei Unfällen.
"Beim Elektrofahrzeug BMW i3 kommen rund 20 Prozent Recyclingmaterial zum Einsatz, bei herkömmlichen BMW 15 Prozent. Je nach Ausstattung sind bis zu 80 Prozent aller Flächen im Sichtfeld des Fahrers aus nachwachsenden oder nachhaltig verarbeiteten Rohstoffen.", so ein Online-Artikel der Frankfurter Zeitung.
Dank der europäischen Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG müssen Pkw zu 85% stofflich recyclingfähig sein.
Auch bei Mercedes-Benz setzt man auf Naturprodukte: "In allen Modellen verwenden wir in verschiedenen Bereichen unter anderem Hanf, Kenaf, Baumwolle, Schurwolle, Leinen, Kokosfaser, Flachs, Zellulosefasern oder Holz", kommentiert Anita Engler, Leiterin umweltgerechte Produktentwicklung.
Zum vollständigen Artikel der Frankfurter Zeitung geht es hier: https://www.fr.de/ratgeber/auto/nachhaltigkeit-auch-beim-autobau-wichtiges-thema-11068402.html
Eine nachhaltige Mobilindustrie, wer hätte das gedacht? Gut, es musste zwar mal wieder ein Gesetz ran, bevor sich die Industrie dahingehend bewegt, aber immerhin gibt es hier schon eine positive Entwicklung, über die ich sehr gerne berichte! Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du dein Leben nachhaltiger gestalten könntest? Ich stelle mir die Frage mit meiner Frau regelmäßig und es ist erstaunlich auf welche Idee wir dabei kommen: Meine Frau macht jetzt selbst Handcremes und Lippenpflegestifte aus natürlichen Zutaten; Rezepte dazu gibt es zuhauf im Internet. Die sind wirklich gut; besser als gekauft! Wenn du dich selbst einmal daran versuchen möchtest, wirst du hier fündig:
Handcreme: https://www.diehexenkueche.de/lotion-bars-feste-handcreme/
Lippenbalsam: https://www.smarticular.net/kokos-lippenbalsam-selber-machen-rezept-sheabutter-mandeloel/amp/
Viel Spaß! :-)