Alle guten Dinge sind 3...4...5...6...

Es ist wieder soweit, heute gibt es wieder einen Impuls zum Thema Klimaschutz! :-D Der wievielte mag das wohl sein? Ich hoffe ich überstrapaziere Ihre Nerven nicht damit...
Als Theologe glaube ich, dass wir die Erde hegen und pflegen sollten, denn sie ist ein einzigartiges, wunderbares Geschenk Gottes.
Als naturwissenschaftlich interessierter Mensch weiß ich um die Notwendigkeit unsere Planeten für nachfolgende Generationen zu erhalten, denn wir haben keinen Plan(et) B (hier ein interessantes Video warum der Mars keine Alternative zur Erde ist: https://youtu.be/b-DUg-TK9Y8).
Heute gibt es gleich zwei gute Nachrichten aus Deutschland: Beide sind zwar eher theoretischer Natur, sind aber ausgesprochen innovativ und werden bald schon in der Praxis getestet.
Beim ersten Fall geht es um einen Vorschlag des Bundesamtes für Strahlenschutz: Weil sich die Zahl der an Hautkrebs erkrankten Menschen seit dem Jahr 2000 verdoppelt hat, schlägt das BfS eindringlich die großflächige Anpflanzung von Bäumen an öffentlichen Plätzen vor, um die Schattenflächen zu vergrößern. Die durch direkte Sonnenstrahlung hohe Dosis von UV-Strahlen gilt nämlich als Hauptursache für Hautkrebserkrankungen.
Bei der zweiten guten Nachricht handelt es sich um einen genialen Lösungsansatz zur ökologischen Stromerzeugung: Neben Wind spielt die Sonnenenergie bei erneuerbaren Energien eine wichtige Rolle, doch woher die Flächen für die ganzen Solarpanele nehmen? Die revolutionäre Idee: Autobahnen mit Solarpanelen überdachen! Es gibt 13.000km Autobahnen in Deutschland, das entspricht einer Gesamtfläche von 300km². Damit ließe sich bei guten Bedingungen genügen Strom für knapp die Hälfte aller deutschen Haushalte erzeugen. Ein Pilotprojekt unter der Leitung des Austrian Institute of Technology und des Frauenhofer Institutes soll nun bald starten und ein Jahr lang Daten sammeln.
Man darf gespannt sein! Wie es aussieht wird sich in den nächsten Jahrzehnten einiges in Sachen Klimaschutz in Deutschland tun. Das ganze gibt es natürlich nicht umsonst, aber die dadurch gewonnene Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die aus dem Ausland importiert werden müssen, und der Nutzen für uns und unsere Kinder, sind den Aufwand, meiner Meinung nach, wert.
So und morgen versuche ich wieder einen anderen Themenbereich zu finden, versprochen :-)